-
Diagnosen
-
- Trauma
Trauma Allgemein
Schwere Erlebnisse wie Naturkatastrophen, Gewalterfahrungen oder Unfälle können tiefgreifende psychische Spuren hinterlassen. Während manche Betroffene die belastenden Ereignisse nach einiger Zeit von selbst verarbeiten, entwickeln andere ernsthafte psychische Störungen. Besonders häufig sind die akute Belastungsreaktion (ABR) und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).
Mehr erfahren
Trauma: Die akute Belastungsreaktion
Eine akute Belastungsreaktion tritt als unmittelbare Reaktion auf eine außergewöhnlich belastende Erfahrung auf. Solche Erlebnisse können Unfälle, Gewalterfahrungen oder plötzliche Verluste sein. Die Symptome beginnen meist innerhalb weniger Stunden nach dem Ereignis und klingen oft nach einigen Tagen wieder ab. In manchen Fällen können sie jedoch über Wochen anhalten.
Mehr erfahren
Trauma: Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann sich als Folge eines extrem belastenden oder lebensbedrohlichen Ereignisses entwickeln. Solche Erlebnisse reichen von schweren Unfällen und Gewalterfahrungen bis hin zu Naturkatastrophen oder langanhaltendem Missbrauch. In jedem Fall hinterlässt das Trauma tiefe Spuren in der Psyche und kann das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen. Während einige Menschen das Erlebte nach einer gewissen Zeit verarbeiten können, leiden andere noch Monate oder Jahre später unter den Folgen.
Mehr erfahren
Trauma: PTBS Ursachen
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entsteht als Folge eines extrem belastenden oder lebensbedrohlichen Erlebnisses. Während einige Menschen ein Trauma nach einiger Zeit verarbeiten können, leiden andere über Monate oder Jahre hinweg unter psychischen und körperlichen Symptomen. PTBS kann durch einmalige Ereignisse wie Unfälle, Überfälle oder Naturkatastrophen ausgelöst werden, aber auch durch langanhaltende Belastungen wie Missbrauch oder Kriegserfahrungen. Die Entstehung der Störung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sowohl vor, während als auch nach dem traumatischen Ereignis eine Rolle spielen.
Mehr erfahren
Trauma: PTBS Diagnostizieren
Die Diagnose einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch einen Facharzt oder Psychotherapeuten. Entscheidend ist nicht nur das Vorliegen typischer Symptome, sondern auch die Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen, die ähnliche Beschwerden verursachen können.
Mehr erfahren