Depression

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Millionen Menschen leiden unter Antriebslosigkeit, gedrückter Stimmung und dem Verlust von Freude an alltäglichen Aktivitäten. Obwohl es eine behandelbare Erkrankung ist, wird sie oft nicht erkannt oder zu spät therapiert. Dabei gilt: Je früher eine Depression erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.

Mehr erfahren

Depression: Symptome

Depressionen äußern sich nicht nur durch Traurigkeit oder Antriebslosigkeit – sie betreffen den gesamten Körper und Geist. Betroffene empfinden oft eine tiefe innere Leere, verlieren die Freude an Aktivitäten, die ihnen früher wichtig waren, und haben Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen.

Mehr erfahren

Depression: Ausprägungen

Depression ist nicht gleich Depression – die Erkrankung kann sich in unterschiedlichsten Formen äußern. Während manche Menschen unter klassischen depressiven Episoden leiden, zeigen sich bei anderen atypische oder körperlich maskierte Symptome. Auch hormonelle Veränderungen oder jahreszeitliche Einflüsse können depressive Phasen auslösen.

Mehr erfahren

Depression: Ursachen und Auslöser

Depressionen entstehen nicht aus einem einzigen Grund – sie sind das Ergebnis eines Zusammenspiels aus biologischen, psychischen und sozialen Faktoren. Während einige Menschen nach belastenden Ereignissen in eine Depression rutschen, leiden andere scheinbar grundlos unter den Symptomen. Ob jemand an einer Depression erkrankt, hängt nicht nur von äußeren Umständen ab, sondern auch von individuellen Faktoren wie Genetik, Stressbewältigung und persönlichen Schutzmechanismen (Resilienz).

Mehr erfahren

Depression: Behandlung mit Psychotherapie

Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die professionelle Unterstützung erfordert. Viele Betroffene leben jahrelang mit Symptomen wie Schlafstörungen, Antriebslosigkeit und innerer Leere, ohne sich Hilfe zu holen. Doch eine rechtzeitige Behandlung kann das Leiden erheblich verringern und langfristig die Lebensqualität verbessern. Heute weiß man, dass eine Kombination aus Psychotherapie, Bewegung, gesunder Ernährung und kreativen Therapieansätzen am wirksamsten ist. Eine unbehandelte Depression kann sich verschlimmern oder chronisch werden – daher ist es entscheidend, frühzeitig aktiv zu werden.

Mehr erfahren

Depression: Behandlung mit Psychotherapie

Depressive Symptome lassen sich nicht durch bloßen Willen oder Ablenkung überwinden. Allerdings gibt es Strategien, um die eigene psychische Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken und einen gesünderen Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.

Mehr erfahren