1. Ratgeber
  2. Psychotherapie
  3. Psychotherapie für Privatversicherte: Kostenübernahme bei Online-Therapie
Emil Herrling
Emil Herrling
  • Jul 9, 2025
  • 4 min read

Psychotherapie für Privatversicherte: Kostenübernahme bei Online-Therapie

Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigt, wie Therapy Lift Sie als Privatversicherte auf Ihrem Weg unkompliziert und professionell begleitet.

Eine Frau ist glücklich vor ihrem Computer in einer Online-Therapie Sitzung. Das Bild ist in grünen Farben im impressionistischen Stil.

Psychotherapie für Privatversicherte: Der Leitfaden zur Kostenübernahme bei Online-Therapie

Die Entscheidung, eine Psychotherapie zu beginnen, ist ein mutiger und wichtiger Schritt für die eigene mentalen Gesundheit. Für Privatversicherte eröffnen sich dabei oft flexible Möglichkeiten, wie die Online-Therapie. Doch gerade der administrative Prozess rund um Tarife, Anträge und Kostenübernahme kann zunächst komplex wirken. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigt, wie Therapy Lift Sie als Privatversicherte auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unkompliziert und professionell begleitet.

Schritt 1: Der entscheidende Anruf – Klären Sie Ihre Tarifdetails mit der PKV

Bevor Sie mit einer Therapie beginnen, ist der wichtigste erste Schritt die Kontaktaufnahme mit Ihrer privaten Krankenversicherung (PKV). Jeder Tarif ist individuell, daher ist eine genaue Abklärung der Leistungen für Psychotherapie unerlässlich. Wichtig ist, dass Sie eine Therapeutin oder einen Therapeutin finden, die in einer anerkannten Therapierichtung ausgebildet ist. Alle Therapeuten und Therapeutinnen bei Therapy Lift sind in mindestens einer anerkannten Richtlinien Therapie ausgebildet.

Checkliste: Was Sie Ihre Versicherung fragen sollten:

  • Leistungsumfang: Sind psychotherapeutische Leistungen in meinem Tarif grundsätzlich enthalten?
  • Sitzungskontingent: Wie viele Therapiesitzungen pro Kalenderjahr werden übernommen? Gibt es Unterschiede bei Kurzzeit- oder Langzeittherapie?
  • Therapeutenqualifikation: Werden die Kosten für Behandlungen bei Psychologischen Psychotherapeut:innen (mit Approbation) vollständig übernommen? (Alle Therapeut:innen bei Therapy Lift erfüllen diese Voraussetzung).
  • Antragserfordernis: Ist für die Kostenübernahme ein formaler Antrag notwendig oder genügt das Einreichen der Rechnungen nach den probatorischen Sitzungen?
  • Gebührenordnung (GOP): Bis zu welchem Satz der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) werden die Kosten erstattet? (z.B. bis zum 2,3-fachen oder 3,5-fachen Satz).

Pro-Tipp: Bitten Sie Ihre PKV um eine schriftliche Bestätigung der Leistungszusage. Dies gibt Ihnen maximale Sicherheit für den gesamten Therapieprozess.

Schritt 2: Der Weg zur Therapie mit Therapy Lift: Vom Erstgespräch bis zum Antrag

Haben Sie grünes Licht von Ihrer Versicherung, ist der weitere Weg bei Therapy Lift klar strukturiert, um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen.

  • Das unverbindliche Erstgespräch: Alles beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch. Hier können Sie Ihr Anliegen in einem geschützten Rahmen schildern und eine:n unserer approbierten Psychotherapeut:innen kennenlernen.
  • Die Probatorischen Sitzungen: Im Anschluss folgen in der Regel bis zu fünf sogenannte probatorische Sitzungen. Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Erstellung einer fundierten Diagnose und der gemeinsamen Entwicklung eines Behandlungsplans. Diese “Sitzungen zum Kennenlernen” werden von der PKV üblicherweise ohne formalen Antrag übernommen.
  • Die Antragsstellung – Wir begleiten Sie: Sollte Ihre Versicherung nach der Probatorik einen formalen Antrag auf Psychotherapie für Privatversicherte verlangen, steht Ihnen Ihr:e Therapeut:in zur Seite. Er oder sie verfasst einen ausführlichen, aber anonymisierten Bericht für eine:n externe:n Gutachter:in. Dieser Bericht begründet die Notwendigkeit der Therapie. Ihre Privatsphäre ist dabei stets geschützt, da Ihre Versicherungs-Sachbearbeiter:innen den Bericht nicht einsehen können.

Schritt 3: Transparent und unkompliziert: Abrechnung und Kostenerstattung

Eine der häufigsten Fragen von Privatversicherten betrifft die Abwicklung der Rechnungen. Bei Therapy Lift haben wir diesen Prozess bewusst transparent und einfach gestaltet.

So funktioniert die Abrechnung:

  1. Rechnungserhalt: Sie erhalten von Therapy Lift eine Rechnung über die stattgefundenen Therapiesitzung.
  2. Konformität mit der GOP: Jede Rechnung wird nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) ausgestellt. Das bedeutet, sie kann bei jeder privaten Krankenversicherung in Deutschland problemlos eingereicht werden.
  3. Einreichung bei der PKV: Sie begleichen die Rechnung zunächst selbst und reichen diese dann digital bei Ihrer PKV zur Erstattung ein.
  4. Kostenerstattung: Ihre Versicherung überweist Ihnen den Betrag gemäß den in Ihrem Tarif vereinbarten Konditionen zurück auf Ihr Konto.

Dieser Prozess gibt Ihnen die volle Kontrolle und Transparenz über die abgerechneten Leistungen.

Die Vorteile der Online-Therapie für Privatversicherte auf einen Blick

Die Online-Therapie ist mehr als eine Alternative zur Therapie vor Ort. Sie bietet handfeste Vorteile, die sie für viele Menschen zur idealen Lösung machen:

  • Ortsunabhängigkeit und Flexibilität: Nehmen Sie Ihre Sitzungen wahr, wo immer Sie sich wohlfühlen – zu Hause, im Büro oder auf Reisen.
  • Enorme Zeitersparnis: Sparen Sie sich die An- und Abfahrtswege und integrieren Sie die Therapie nahtlos in Ihren Alltag.
  • Höchste Diskretion: Die Therapie findet in Ihren vertrauten vier Wänden statt. Die sichere Software garantiert den Schutz Ihrer Daten.
  • Schnellere Verfügbarkeit: Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz sind bei der Online-Therapie deutlich kürzer als bei Praxen vor Ort. In der Regel können Sie sofort mit der Therapie beginnen.
  • Bundesweite Therapeut:innenwahl: Finden Sie die oder den perfekte:n Spezialist:in für Ihr Anliegen, unabhängig von Ihrem Wohnort.

Ihr Weg zu mentaler Stärke beginnt hier

Der administrative Aufwand einer privaten Psychotherapie ist mit der richtigen Anleitung und Unterstützung gut zu bewältigen. Bei Therapy Lift stehen wir Ihnen nicht nur als therapeutische, sondern auch als prozessuale Begleitung zur Seite.

Matchen Sie eine passende Therapeut:in und vereinbaren Sie noch heute Ihr unverbindliches Erstgespräch in der Therapy Lift App.

Pkv Private Krankenversicherung Privatversichert Psychotherapie