Inga Sophia 's Avatar

Inga Sophia Nau-Messelis

M.Sc.

Termin buchen

„„Veränderung beginnt dort, wo der Mut größer ist als die Angst.“"

Mein beruflicher Weg begann mit einem tiefen Interesse für das menschliche Erleben – für das, was uns bewegt, herausfordert und wachsen lässt. Nach meinem Masterabschluss in Psychologie sammelte ich über mehrere Jahre hinweg umfassende klinische Erfahrung in einer großen psychiatrischen Einrichtung. Dort durfte ich Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten – mit all ihrer Stärke, Verletzlichkeit und Hoffnung. Diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt: Sie hat mich gelehrt, wie viel Mut Veränderung erfordert – und wie wichtig es ist, jedem Menschen mit Empathie, Geduld und Respekt zu begegnen. Ich arbeite mit einer Haltung der Offenheit und Achtsamkeit: Therapie bedeutet für mich, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen – nach Ressourcen, Sinn und neuen Perspektiven. Dabei ist mir ein lebendiger, humorvoller und menschlicher Umgang wichtig. Psychologische Arbeit darf tiefgehend sein, aber auch Leichtigkeit, Freude und Zuversicht haben. Während meines Studiums habe ich über den Tellerrand hinausgeblickt und u. a. in einem großen internationalen Konzern gearbeitet. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie vielfältig Menschen sind – und wie sehr berufliche, kulturelle und persönliche Hintergründe unser Denken und Fühlen prägen. Diese Weltoffenheit fließt heute in meine therapeutische Arbeit ein: Jeder Mensch bringt eine einzigartige Geschichte mit, und ich verstehe es als meine Aufgabe, diesen Raum mit Respekt, Interesse und Wärme zu halten. Ich glaube daran, dass psychologische Begleitung nicht nur Leid lindern, sondern auch Lebensfreude fördern darf. Mein Ziel ist es, Menschen darin zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, innere Stärke zu entwickeln und neue Wege mit Mut und Klarheit zu gehen.

Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt in der Verhaltenstherapie – gleichzeitig ist es mir wichtig, flexibel und individuell zu arbeiten. Nicht das Konzept steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Jede Therapie ist so einzigartig wie die Person, die sie in Anspruch nimmt. Daher kombiniere ich verhaltenstherapeutische Methoden mit Elementen aus anderen Ansätzen, wenn es hilfreich ist – insbesondere mit schematherapeutischen Strategien, um tieferliegende Themen und innere Muster zu verstehen und nachhaltig zu verändern. Ich arbeite lösungsorientiert und ressourcenfokussiert: Veränderung darf Mut machen und Hoffnung wecken. Oft sind es kleine, aber bewusste Schritte, die zu spürbarer Entwicklung führen. Ein optimistischer Blick nach vorn ist mir dabei ebenso wichtig wie die Anerkennung dessen, was gerade ist. Humor, Freude und Leichtigkeit haben in meiner Arbeit einen festen Platz – denn auch in schwierigen Zeiten dürfen wir lachen und lebendig bleiben. Eine authentische, vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet für mich das Herzstück jeder erfolgreichen Therapie. Sie schafft den Raum, in dem Wachstum, Einsicht und Selbstmitgefühl entstehen können. Ich verstehe meine therapeutische Rolle als Begleiterin auf Zeit – jemand, der ermutigt, spiegelt, Impulse gibt und unterstützt, bis Sie Ihre eigenen Wege wieder klarer sehen. Mein Ziel ist es, Sie darin zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderung als Chance zu begreifen – mit Mut, Klarheit und einem Funken Zuversicht. „Therapie bedeutet für mich, gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen – nicht nach Grenzen.“

Fachgebiete:
  • Essstörungen & Sucht
  • Konflikte im Beruf
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörung
  • Trennung
  • Depressionen
  • Bipolare Störung
  • Sexualität
  • Partnerschaft
  • Verhaltensstörungen
  • Konflikte in Familie
  • Schlafstörungen
  • LGBTQ+
  • PTBS
  • Psychose
Allgemeine Therapiebereiche:
  • Essstörungen & Sucht
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Verhaltensstörungen
  • Konflikte in Familie
  • Zwangsstörungen
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsstörung
  • Trennung
  • Sexualität
  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Bipolare Störung
  • PTBS
  • Konflikte im Beruf
  • LGBTQ+
  • Psychose
Methoden:
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Dialektische Verhaltenstherapie
  • Coaching
  • Krisenintervention
  • Akzeptanz und Commitment Therapie
Klientengruppen:
  • Erwachsene
  • Paare
Sprachen:
  • Deutsch
Berufserfahrung:

2020 - 2022

Bezugstherapeutin Rehaklinik Rustberg

2022 - Heute

Klinische Psychologin ÖHK Mühlhausen