Jeder erlebt irgendwann einmal Angstgefühle, sei es vor einem Vorstellungsgespräch, einer wichtigen Präsentation oder einer großen Prüfung. Allerdings leidet nicht jeder an einer generalisierten Angststörung.
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland sind etwa 12 Millionen Menschen von Angststörungen betroffen. In Europa sind es sogar 60 Millionen. Generalisierte Angststörungen sind häufig das Ergebnis einer Reihe von Faktoren, einschließlich Genetik, Lebensereignisse und neuronalen Bedingungen. Es ist wichtig, zwischen Angstgefühlen und einer generalisierten Angststörung zu unterscheiden, denn nur eine richtige Diagnose, durch eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten, kann dazu beitragen, dass Betroffene die nötige Erleichterung, Betreuung und Anpassung erhalten, um ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern.
Aber woher weiß man, ob man einfach nur Angstgefühle hat oder ob man mit einer generalisierten Angststörung zu kämpfen hat? Die einzige Möglichkeit, eine medizinische Diagnose zu erhalten, besteht darin, einen Arzt oder eine andere psychotherapeutische Fachkraft aufzusuchen und mit ihnen über deine Symptome zu sprechen.
Wie kannst du feststellen, ob du eine Angststörung hast?
Häufig gibt es Symptome, die mit einer Angststörung in Verbindung gebracht werden und die dir dabei helfen können, festzustellen, ob du den nächsten Schritt machen und eine Diagnose und Behandlung in Anspruch nehmen solltest oder nicht. Denke daran, dass du auch dann von einer Therapie profitieren kannst, wenn du nicht glaubst, dass du an Angststörungen leidest, aber gelegentlich mit Angstzuständen zu kämpfen hast.
Exzessive Besorgnis
Übermäßige Sorgen sind ein typisches Anzeichen für eine generalisierte Angststörung. Wann wird die Sorge exzessiv? Ein guter Anhaltspunkt ist die Frage, ob du in den letzten sechs Monaten an vier oder mehr Tagen pro Woche unter anhaltenden Sorgen oder Stress gelitten hast. Beeinträchtigt dies deine Fähigkeit, dein Leben zu leben und deine täglichen Aufgaben zu erfüllen? Deine Sorgen können nicht nur übermäßig sein, sondern auch sehr störend sein.
Schwierigkeiten beim Schlafen
Die Hälfte der Menschen mit Angststörungen hat Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen. Wenn du nachts aufgrund von rasenden Gedanken, Sorgen und Unruhe wach liegst, kann dies ein Hinweis auf eine Angststörung sein. Darüber hinaus kann es sein, dass deine Sorgen nicht mit etwas Bestimmtem verbunden sind. Möglicherweise empfindest du nur ein Gefühl der Unsicherheit, das dich am Schlafen hindert.
Muskelverspannungen oder Schmerzen
Je nachdem, wie lange du schon mit der Angst zu kämpfen hast, bemerkst du deine Muskelverspannungen oder Schmerzen vielleicht gar nicht mehr – sie sind einfach ein Teil deines Lebens geworden. Bei Menschen mit Angststörungen kann es zu stressbedingten Muskelverspannungen kommen, insbesondere im Rückenbereich. Häufig werden diese Symptome mit anderen Faktoren, wie langen sitzenden Tätigkeiten oder unzureichender Bewegung, in Verbindung gebracht.
Wenn du Schmerzen ohne erklärbare Ursache verspürst, könnte dies mit deinen Angstzuständen zusammenhängen.
Übelkeit oder Verdauungsstörungen
Stress und Angst können zu Übelkeit oder Verdauungsstörungen führen, die durch Stress noch verschlimmert werden. Diese Probleme können sich leider gegenseitig verstärken, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben.
Intoleranz gegenüber Ungewissheit
Fällt es dir schwer, mit Ungewissheit umzugehen? Wenn du unter Angststörungen leidest, verbringst du häufig viel Zeit mit Selbstzweifeln, wenn es um Entscheidungen geht. Möglicherweise gehst du auch immer wieder dieselben Gedanken durch.
Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei dir feststellst, ist es vielleicht an der Zeit, sich an eine psychotherapeutische Fachkraft zu wenden, um deine Angst zu besprechen. Ein einfacher und unkomplizierter Weg für eine schnelle Vorbereitung der Diagnose ist der Therapy Lift Mental Health Check-up. In dem datengestützten Programm findest du mit einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten sicher heraus, ob du unter einer Angststörung leidest. Therapy Lift bietet dir den schnellsten und einfachsten Zugang zu professionellen Behandelnden.