„Live your own life“
Das Psychologiestudium M. Sc. habe ich im März 2015 beendet. Meine Approbationsprüfung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) legte ich im Mai 2019 ab. Ich besitze die Fachkundenachweise Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Aktuell arbeite ich hauptberuflich an der Universität Hamburg, baue dort die Kinder- und Jugendlichen Hochschulambulanz mit auf und lehre im neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. In meiner Freizeit bin ich ehrenamtlich für den Tierschutz und in der Sauerkrautfabrik Hamburg Harburg aktiv. Außerdem bin ich gerne in der Natur, treibe Sport, treffe gerne Freund*innen und gehe auf Konzerte und ins Theater.
Ich kann mehrjährige Erfahrung in der evidenzbasierten Behandlung von Patient*innen unterschiedlichen Alters mit psychischen Störungen und chronischen Erkrankungen in verschiedenen Settings (ambulant: Online/ Präsenz, stationär, teilstationär) vorweisen. Außerdem lehre ich bereits seit mehreren Jahren an verschiedenen Institutionen (u.a. Hochschule Bremen, Hamburger Fernhochschule, Europäische Fernhochschule Hamburg, Universität Bern). Ferner promovierte ich zu dem Thema: "Entwicklung und Evaluation eines Emotionswissen-Trainings Em:-)s für Kindergartenfachkräfte" im Fachbereich Entwicklungspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg.
Ich würde meinen Behandlungsstil "erlebnisorientierte Psychotherapie" nennen, bei dem viele verschiedenene Materialien (z.B. Karten, Arbeitsblätter, Videos, Spiele etc.) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus kann ich EMDR über ein Online-Tool anbieten.
- Fachgebiete:
-
- Essstörungen & Sucht
- Depressionen
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Psychose
- PTBS
- Schlafstörungen
- Bipolare Störung
- Konflikte im Beruf
- Konflikte in Familie
- Verhaltensstörungen
- Persönlichkeitsstörung
- Allgemeine Therapiebereiche:
-
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- Verhaltensstörungen
- Konflikte im Beruf
- Konflikte in Familie
- Essstörungen & Sucht
- Schlafstörungen
- Trennung
- PTBS
- Persönlichkeitsstörung
- Zwangsstörungen
- Depressionen
- Psychose
- Bipolare Störung
- Methoden:
-
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Krisenintervention
- Achtsamkeit
- Akzeptanz und Commitment-Therapie
- Dialektische Verhaltenstherapie
- Coaching
- Mindfulness Based Stress Reduction
- Zusatzqualifikationen:
-
- Approbation Psychologische Psychotherapie, 2019
- Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie, 2019
- Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 2022
- Klientengruppen:
-
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Sprachen:
-
- Deutsch
- Englisch
2023 - 2023
Psychologische Psychotherapeutin Asklepios Klinik Nord Hamburg
2023 - 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin LVR Klinikum Düsseldorf
2022 - 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin Universität Bern
2021 - 2021
Autorin Hamburger Fernhochschule Hamburg
2020 - 2021
Dozentin Diakonisches Bildungswerk Schwerin
2020 - 2022
Psychologische Psychotherapeutin Kinderklinik der Helios Kliniken Schwerin
2020 - 2021
Tutorin Apollon Hochschule Bremen
2020 - 2021
Dozentin Hochschule Bremen
2020 - 2020
Psychologische Psychotherapeutin Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow Hagenow
Psychotherapie & Coaching Berlin - 2019
Psychologische Psychotherapeutin start
2019 - 2019
Psychologische Psychotherapeutin Vivelia Berlin
2019 - 2019
Studiengangskoordinatorin Psychologie B.Sc./M.Sc. Medizinische Hochschule Brandenburg
2018 - 2021
Autorin und Dozentin Hamburger Fernhochschule Hamburg
2018 - 2018
Dozentin und Curriculumsentwicklung Euro-FH Hamburg
2017 - 2018
Psychologin in Weiterbildung Asklepios Klinikum Harburg
2017 - 2018
Dozentin Hochschule Bremen
2017 - 2017
Psychologin in Weiterbildung Helios Kliniken Schwerin
2016 - 2017
Psychologin in Weiterbildung Psychiatrische Klinik Lüneburg
2016 - 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leuphana Universität Lüneburg
2015 - 2016
Psychologin in Weiterbildung Hanseklinikum Stralsund Krankenhaus West
2024 - Heute
Eigene Praxis mit KV-Sitz
2023 - 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Hamburg