„Psychotherapie ist für mich als ein sehr persönlicher, individueller Prozess zu betrachten und wird aktiv von den Patientinnen und Patienten mitgestaltet. Ebenso relevant sind dabei die Grenzen der eigenen Autonomie, denn jeder Mensch ist sein eigener Experte!"
Zum Studium zog ich aus meinem eher naturverbundenen Heimatort in die Hansestadt Hamburg, in der ich viel lernen, erleben und erfahren durfte. Aufgrund meines Interesses an neuen Erlebnissen und Eindrücken, führte es mich nach meinem Master of Science der klinischen Psychologie und Psychotherapie in das große und in vielerlei Hinsicht bunte Berlin. Hier schloss ich erfolgreich meine Ausbildung zur Psychotherapeutin mit dem Fachkundenachweis im Bereich der Verhaltenstherapie ab, und erhielt meine Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Ich bin Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Berlin und im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin eingetragen. Insbesondere die unterschiedlichen Stationen die ich seit der Aufnahme meines Studiums durchlaufen habe, haben mich beruflich sehr geprägt. Die verschiedenen Richtungen, wie Psychotherapie praktiziert wird, haben mich immer wieder beschäftigt und unterschiedliche Stile von Kollegen, die man im Laufe der Jahre kennenlernt, zum Neudenken angeregt.
Die Gründe, warum man (bewusst oder unbewusst) bestimmte Verhaltensweisen und Muster wiederholt sind vielfältig. Um für sich selbst ein tiefgehendes Verständnis zu entwickeln, bedarf es teilweise auch einen Rückblick in die eigene Vergangenheit. Hierbei sind prägende Bezugspersonen und Konstrukte ebenfalls von Bedeutung. In meiner Arbeitsweise bevorzuge ich es, mit einem integrativen Ansatz von klassischer kognitiver Arbeit und moderneren Ansätzen (z.B. Schematherapie) vorzugehen.
- Fachgebiete:
-
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- Verhaltensstörungen
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Trennung
- Partnerschaft
- Allgemeine Therapiebereiche:
-
- Depressionen
- Trennung
- Partnerschaft
- Zwangsstörungen
- Konflikte in Familie
- Verhaltensstörungen
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- Konflikte im Beruf
- Schlafstörungen
- Bipolare Störung
- Methoden:
-
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Coaching
- Achtsamkeit
- Klientengruppen:
-
- Erwachsene
- Sprachen:
-
- Deutsch
- Englisch