Ingeborg's Avatar

Ingeborg Baldenius

Dr.

Termin buchen

„„Wie komm ich am besten den Berg hinan?“ Steig nur hinauf und denk nicht dran! (F.Nietzsche)"

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie hier sind und mich kennenlernen möchten. In der Psychotherapie sind Vertrauen und gegenseitiges Verständnis das A und O. Wie könnte man das besser aufbauen, als durch ein persönliches Kennenlernen? Deshalb erzähle ich Ihnen gerne etwas mehr über mich. Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Dortmund, habe ich von klein auf gelernt, Verantwortung zu übernehmen – nicht zuletzt als große Schwester von zwei Brüdern. In unserer Familie stand das Wohl der anderen immer im Mittelpunkt: Zu wissen, wie sich jemand fühlt, ihn zu verstehen und zu unterstützen, war eine Selbstverständlichkeit. Diese Werte haben mich dazu inspiriert, Psychologie zu studieren und später Psychotherapeutin zu werden. Mein Weg führte mich zunächst an die Universität des Saarlandes, wo ich die faszinierende Welt der Psychologie entdeckte. Meine berufliche Laufbahn begann ich in einer Familienberatungsstelle, bevor ich in einer Spezialklinik für psychosomatische und psychische Erkrankungen in Bad Grönenbach im Allgäu wertvolle Erfahrungen sammelte. 1989 eröffnete ich meine eigene psychotherapeutische Praxis in Memmingen und vertiefte gleichzeitig mein Wissen an der LMU München, wo ich mich besonders mit dem Thema komplexer Traumata beschäftigte. Auch mein persönliches Leben brachte einige Wendungen mit sich. Wie viele von uns, musste ich lernen, dass manchmal nur eine Trennung den Weg nach vorne ebnet. Doch ich glaube fest daran: Krisen bieten immer auch eine Chance für Neubeginn. Und so brachte das Leben einen neuen Menschen in mein Leben – einen waschechten Schweden, dem ich 2009 nach Örnsköldsvik (Nordschweden) folgte. Die Anerkennung meiner Ausbildung in Schweden erforderte Geduld, doch ich gebe nicht auf – eine Eigenschaft, die sich auch in meiner therapeutischen Arbeit widerspiegelt. Heute freue ich mich, in meinem gemütlichen Gartenhaus in Köpmanholmen eine Privatpraxis zu führen, die sich während der Pandemie zu einer erfolgreichen Online-Praxis entwickelt hat. Besonders stolz bin ich darauf, auch Menschen aus der Ferne, sei es in Deutschland, Schweden oder anderen Teilen der Welt, begleiten zu können. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz persönliche Reise zu beginnen. Buchen Sie einfach ein erstes Gespräch über Therapy-lift – ich bin gespannt auf Ihre Geschichte!

Psychotherapie ist für mich in erster Linie eine personzentrierte Gesprächstherapie, die ich gezielt mit verschiedenen Methoden kombiniere – sei es durch Entspannungsverfahren, Techniken aus der Traumatherapie oder kognitive Verhaltenstherapie. Um Ihnen den therapeutischen Prozess zu erleichtern, erstelle ich individuelle MP3-Aufnahmen und recherchiere hilfreiche YouTube-Videos, Vorträge und Artikel, die das Verständnis für Ihre Situation vertiefen können. Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. In einem geschützten Rahmen sprechen Sie über Ihre Sorgen, während ich mich bemühe, Ihre Perspektive voll und ganz nachzuvollziehen. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, um den Kern Ihres Problems zu erfassen und Ihnen dieses Verständnis zurückzuspiegeln. Durch Empathie versetze ich mich in Ihre Lage, ohne jedoch von den gleichen Gefühlen der Verzweiflung oder Angst überwältigt zu werden. Diese Distanz ermöglicht es mir, klar und handlungsfähig zu bleiben, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigenen Gefühle und Gedanken besser zu verstehen. Mein Ziel ist es, dass Sie sich nicht nur verstanden fühlen, sondern auch, dass Sie sich selbst zunehmend besser verstehen. Gemeinsam können wir neue Emotionen, Reaktionen und Erkenntnisse entwickeln, die den Weg zur Veränderung ebnen.

Es gibt Momente im Leben, in denen das Bedürfnis entsteht, mit jemandem außerhalb des vertrauten Kreises zu sprechen. Dies kann während einer akuten Krise der Fall sein – sei es in Beziehungen, am Arbeitsplatz, bei Sorgen um die Kinder, bei Stress, Burnout, Angstzuständen, Depressionen oder Suchtproblemen. In meiner psychotherapeutischen Arbeit setze ich auf eine personzentrierte Gesprächstherapie, die ich individuell mit verschiedenen Methoden kombiniere. Dazu gehören Entspannungsverfahren, Techniken aus der Traumatherapie sowie die kognitive Verhaltenstherapie. Um den therapeutischen Prozess zu unterstützen, erstelle ich maßgeschneiderte MP3-Aufnahmen und recherchiere passende YouTube-Videos, Vorträge und Artikel. Zusätzlich biete ich Ihnen Zugang zu verschiedenen Selbsthilfetools, darunter Materialien von Beltz und Psychology Tools, die Ihnen helfen können, aktiv an Ihrem Fortschritt zu arbeiten. Mein Ansatz basiert auf der Philosophie von Carl Rogers, der davon überzeugt war, dass Empathie, Akzeptanz und persönliche Echtheit die Grundvoraussetzungen sind, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Die Säulen der personzentrierten Therapie umfassen: - Empathie: Die Fähigkeit, Sie als ganzen Menschen zu verstehen – nicht nur durch Worte, sondern auch durch Tonfall, Mimik und Gestik. So entsteht ein tiefes Gefühl des Verstandenwerdens. - Akzeptanz: Ihnen ohne Vorurteile oder Bewertungen zu begegnen, so wie Sie sind. Carl Rogers nannte dies "unbedingte positive Wertschätzung". - Echtheit: Eine offene und ehrliche Kommunikation, die Vertrauen schafft und es Ihnen erleichtert, sich zu öffnen. Möchten Sie mehr über die personzentrierte Therapie erfahren? Schauen Sie sich gerne das Video auf meiner Homepage an oder besuchen Sie meine Webseite für weitere Informationen: https://baldenius.se/home, oder Sie schauen mal rein bei meinem 14-tägigen WORKSHOP - Sonnagstreff von 18:00 bis 19:00. Nehmen Sie an diesem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil. https://meet.goto.com/730661741 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Zugangscode: 730-661-741 Sweden: +46 853 527 818 - Direktwahl: tel:+46853527818,,730661741# Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://meet.goto.com/install oder schreiben Sie mir Ihre Emailadresse, dann lege ich diese in den Verteiler.

Fachgebiete:
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Partnerschaft
  • PTBS
  • Trennung
  • Sexualität
  • Persönlichkeitsstörung
  • Konflikte im Beruf
Allgemeine Therapiebereiche:
  • Essstörungen & Sucht
  • Konflikte in Familie
  • Anpassungsstörungen
  • Angststörungen
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsstörung
  • PTBS
  • Trennung
  • Sexualität
  • Depressionen
  • Konflikte im Beruf
  • Verhaltensstörungen
  • Schlafstörungen
Methoden:
  • Psychodynamische / Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Krisenintervention
  • Mindfulness Based Stress Reduction
  • Achtsamkeit
  • Systemische Therapie
  • Akzeptanz und Commitment Therapie
Zusatzqualifikationen:
  • Personzentrierte Therapie bei der GwG Köln Psychotherapeutin und Ausbilderin für Psychoherapie, 1975
  • Klinische Psychologin Zusatzqualifikation, 1985
  • EMDR Traumatherapie, 2006
  • Certificate in Online and Telephone Counselling, 2020
  • Schwedische Legitimation, 2015
  • Narrative Exposure Therapy (NET) Traumatherapieverfahren, 2019
  • Supervisorin (BDP), 1995
  • Verhaltenstherapie Zusatzausbildung, 1977
  • Tiefenpsychologisch orientierte Therapie, 1995
Klientengruppen:
  • Erwachsene
  • Paare
Sprachen:
  • Deutsch
Berufserfahrung:

1973 - 1979

Psychologische Leitung der Erziehungsberatungsstlle in Homburg/ Saar

1979 - 1984

Psychologin in der Psychosomatischen Klink Grönenbach/Allgäu

1983 - 1999

Gründung und Leitung des Jugendhilfeträger "Der Weg e.V."

1979 - 2010

Eröffnung einer Psychotherapeutischen Kassenpraxis in Memmingen/Allgäu.

2019 - Heute

Eröffnung einer privaten Praxis "Mottagning" in Västernorrland, Schweden - jetzt ONLINE-PRAXIS