Traumatherapie
Wenn ein Mensch einem Ereignis von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß ausgesetzt ist – sei es ein Unfall, ein gewaltsamer Übergriff, eine Naturkatastrophe oder der plötzliche Verlust einer nahestehenden Person –, kann dies tiefgreifende psychische Auswirkungen haben. In vielen Fällen klingen die Symptome einer akuten Belastungsreaktion von selbst wieder ab, da der Organismus über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt. Dennoch kann eine frühzeitige psychotherapeutische Unterstützung sinnvoll sein, um diesen Prozess zu fördern und das Risiko einer Chronifizierung oder der Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu verringern.
Mehr erfahren