Ist Online-Psychotherapie das richtige für mich?

Was du über psychologische Online-Behandlung wissen solltest

Was kannst du von Online-Therapien und psychologischer Beratung erwarten? Da virtuelle Therapien und Beratungen immer beliebter werden, fragst du dich vielleicht: Ist die Online-Therapie wirksam, und sind diese Therapeut:innen echte Menschen? In diesem Artikel erfährst du, was du von einer Online-Therapie erwarten kannst, und erhältst Antworten auf häufige Fragen, die du möglicherweise hast. Der Beitrag hilft dir auch, die Vor- und Nachteile der Online-Therapie abzuwägen.

Ist eine Online-Therapie eine legitime Option? Kurz gesagt: Ja. Online-Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen sind echte Behandelnde, die ein Studium absolviert haben, genau wie die Therapeut:innen in einer Praxis vor Ort. Die Psychotherapeut:innen haben noch zusätzlich die Approbation erhalten. Dies ist der Titel für die Vollendung einer medizinischen Ausbildung, genau wie bei Ärzt:innen und Apotheker:innen. Auch offline tätige Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen nutzen die Möglichkeiten der Online-Therapie, um ihre Praxen virtuell zu führen und damit ihr Angebot zu erweitern.

Online-Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen helfen Menschen wie dir leidenschaftlich gern bei der Bewältigung ihrer Probleme. Vielleicht leidest du an einer psychischen Erkrankung wie bipolarer Störung, Angstzuständen oder Depressionen und brauchst eine Therapeut:in, Psychiater:in oder Psycholog:in. Du möchtest mit einem echten Menschen sprechen und das Gefühl haben, dass er oder sie sich in deine Gefühle hineinversetzen kann. Bei einer Online-Therapie hast du das Gefühl, dass sich um dich gekümmert wird und dir bei deinen Sorgen und Problemen geholfen wird. Deine Online-Psychotherapeut:in ist ein echter Mensch und kümmert sich um deine Situation.

Vorteile der Online-Psychotherapie und Psychologischer Online Beratung

Wenn es dein Arbeitsplatz nicht zulässt, dass du dir aus unbestimmten Gründen jederzeit eine Stunde frei nehmen kannst, kannst du in den Pausen oder in der Mittagspause kürzere Online-Beratungen in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit, von jedem beliebigen Ort aus schmerzhafte Beziehungsprobleme zu lösen oder an einer kognitiven Verhaltenstherapie teilzunehmen, bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber einer Therapie in einem herkömmlichen Rahmen. Selbst für Menschen, die mehr Kontrolle über ihren Zeitplan haben, kann der deutlich leichtere Zugang einer Online-Therapie von Bedeutung sein. Mit einer Online-Therapie über eine Plattform wie Therapy Lift ist es schnell und einfach möglich, die passende Unterstützung zu finden.

Da psychische Erkrankungen bis zu einem gewissen Grad immer noch mit einem Stigma behaftet sind, können Menschen, die sonst zögern würden, ganz einfach und datensicher über ihr Smartphone oder Tablet Hilfe in Anspruch nehmen. Dies gilt insbesondere für Überlebende von häuslicher Gewalt oder sexuellem Missbrauch durch ihre Partner mit begrenzten Therapiemöglichkeiten. Auch im ländlichen Raum mit begrenzter Infrastruktur und einfachen Zugang, kann die Online-Therapie helfen. Sie ist diskreter, einfacher mit dem Alltag zu vereinbaren und spart lange Fahrtwege.

Was du von einer Online-Therapie erwarten kannst

Die Online-Therapie ist in vielerlei Hinsicht mit der herkömmlichen Therapie vergleichbar. Wenn du eine Psychotherapeut:in in ihrer Praxis aufsuchst, verbringst du eine bestimmte Zeit damit, dich mit ihr oder ihm über die Ereignisse in deinem Alltag auszutauschen. Das ist auch bei einer Online-Therapeut:in der Fall. Es steht dir frei, über alle Probleme und Herausforderungen zu sprechen, die du verspürst. Du sprichst mit deinem Therapeuten offen über eine Vielzahl von Themen, die von Beziehungsproblemen über berufliche Herausforderungen bis hin zu Fragen der Gewichtsabnahme reichen können. Deine Therapeut:in hilft dir bei der Bewältigung von Veränderungen im Leben, indem er oder sie dir hilft, deine Gedanken und Verhaltensweisen zu überprüfen und zu lernen, wie du deine psychische Gesundheit verbessern kannst.

Private Krankenversicherungen erstatten ab 2022 Online-Therapie zu 100%. Prüfe dazu, ob dein Versicherungstarif die Kosten für Psychotherapie deckt. Um eine Online-Therapie erstattungsfähig zu beginnen, musst du einen Ersttermin vor Ort wahrnehmen. Dazu ist ein einmaliger Besuch in einer Partner-Praxis notwendig.

Online-Therapie bei Therapy Lift ist sicher. Es gibt Fälle in denen selbstständige Psycholog:innen und Therapeut:innen ihre Dienste über unsicher Programme wie Zoom oder Skype anbieten. Dort ist eine Verschlüsselung der Daten nicht gewährleistet und durch die Nutzung von Servern außerhalb von Deutschland und der EU greifen nicht die strengen Datenschutzmaßnahmen. Bei Therapy Lift ist jede Verbindung stark Ende-zu-Ende verschlüsselt und es werden keine Daten ins Ausland geschickt. Damit bleiben deine Themen privat und sicher. Therapy Lift erfüllt die Anforderungen an die ärztliche Schweigepflicht wie sie Therapeut:innen auch offline einhalten müssen.

Wie sehen die Therapiesitzungen aus?

Während der ersten Sitzung lernst du deine Therapeut:in kennen. Er oder sie wird dir wahrscheinlich Fragen zu deiner Person und deiner derzeitigen Situation stellen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie dir geholfen werden kann. Im Laufe mehrerer Sitzungen wirst du Zeit haben, deine Gefühle in Bezug auf die Situation zu erforschen, deine gesunden und ungesunden Verhaltensweisen in Bezug auf die Situation erkennen und entscheiden können, wie du darauf reagieren willst.

Die Therapeut:in stellt dir in der Regel Fragen, die dich zu tieferen Einsichten in deine Probleme führen sollen. Er oder sie kann dir Techniken beibringen, wie du deine Emotionen erkennst und darauf reagieren kannst, und dir helfen, die Verhaltensweisen zu wählen, die dir in deinem täglichen Leben zugutekommen werden. Die Sitzungen enden oft mit einer Aufgabe, z. B. ein Verhalten, das du bei dir selbst oder anderen beobachten sollst, oder eine Technik, die du in Alltagssituationen ausprobieren sollst.

Finde jetzt deine Therapeut:in bei Therapy Lift
Deine Therapeut:in finden
Hilfe in Notfällen
Wenn Du oder ein Dir nahestehender Mensch dringend therapeutische Hilfe benötigt, wende Dich bitte an die Telefonseelsorge oder den Notruf 112
© 2023 Therapy Lift GmbH
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram